çaydanlık – die türkische Teekanne, oder: das Geheimnis des perfekten türkischen Tees
Çaydanlıks sind spezielle Teekannen, die in der türkischen Teekultur eine wichtige Rolle spielen. Sie bestehen aus zwei Teekannen, die übereinander gestapelt sind. Der untere Teil, der als „kettle“ bezeichnet wird, enthält kochendes Wasser, während der obere Teil, der als „teapot“ bezeichnet wird, die Teeblätter und das aufgegossene Wasser aufnimmt. Diese besondere Konstruktion ermöglicht es, den Tee langsam zu brauen und dabei seinen vollen Geschmack zu entfalten.
Die çaydanlık wird traditionell aus Kupfer hergestellt, was ihr nicht nur eine rustikale Ästhetik verleiht, sondern auch dazu beiträgt, die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Heutzutage gibt es jedoch auch Varianten aus Edelstahl und anderen Materialien, die praktischer und leichter zu reinigen sind.
Die Zubereitung von Tee mit einer çaydanlık erfordert ein gewisses Geschick und eine gewisse Erfahrung. Zunächst wird der untere Teil der Teekanne mit Wasser gefüllt und zum Kochen gebracht. Währenddessen werden die Teeblätter in den oberen Teil der Teekanne gegeben. Sobald das Wasser kocht, wird es vorsichtig über die Teeblätter gegossen, um den Tee aufzugießen. Die çaydanlık wird dann auf niedriger Hitze gelassen, damit der Tee langsam ziehen kann.
Ein interessantes Merkmal der çaydanlık ist, dass der Tee in der Teekanne stark konzentriert ist und nach Bedarf mit kochendem Wasser aus dem unteren Teil verdünnt werden kann. Dies ermöglicht es jedem, seinen Tee nach persönlichem Geschmack anzupassen, sei es stark und aromatisch oder leicht und mild.
Die Verwendung einer çaydanlık geht jedoch über die bloße Zubereitung von Tee hinaus. Sie hat eine symbolische Bedeutung und steht für Gastfreundschaft und Gemeinschaft. In der türkischen Kultur ist es üblich, Gästen Tee in kleinen tulpenförmigen Gläsern aus der çaydanlık zu servieren. Dies zeigt die Wertschätzung des Gastgebers und schafft eine herzliche Atmosphäre des Miteinanders.
Die çaydanlık ist ein fester Bestandteil der türkischen Teekultur und verkörpert die Traditionen und Rituale, die mit dem Teetrinken in der Türkei verbunden sind. Ob zu Hause, in Teegärten oder in gemütlichen Cafés – eine Tasse Tee aus einer çaydanlık ist ein Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch ein Stück türkischer Kultur zum Ausdruck bringt.
Du möchtest den perfekten türkischen Tee zu Hause kochen und deinen Gästen servieren?
Das brauchst Du dazu:
Türkische Teekanne (çaydanlık)
Bei der türkischen Teekanne würde ich nicht zum günstigsten Modell greifen, da ist Kleckern beim Einschenken und heiße Henkel vorprogrammiert. Die Teekannen von Korkmaz haben einen sehr guten Ruf und kann ich nur empfehlen. Je nach Größe und Modell kosten die türkischen Teekannen von Korkmaz zwischen 50 und 100 €. Es gibt bei Amazon auch günstigere Hersteller, die sicherlich auch ihren Zweck erfüllen. Lies dir hier aber am Besten vorher die Bewertungen durch, um kein Billig-Zeugs zu kaufen.
Für 65 € gibt es von Korkmaz z.B. dieses Modell bei Amazon, (geeignet für Cerankochfeld und auch Induktionsherd)
Türkische Teekanne hier bei Amazon anschauen
Tipp: Ganz komfortabel sind türkische Teekannen mit integriertem Wasserkocher. Hiermit kannst du deinen Tee ganz ohne Herd zubereiten.
Türkischen Tee
In jedem türkischen Haushalt in Deutschland findet man wohl diese Marke: Caykur Rize Turist
Mir konnte bisher keiner erzählen, wieso der Tee „Turist“ heißt, aber er ist vom Preis/Leistungsverhältnis der beste in Deutschland erhältliche türkische Tee.
Türkischen Tee Caykur Rize Turist hier bei Amazon anschauen
Türkische Teegläser
Türkischer Tee wird stilecht aus kleinen tulpenförmigen Gläsern getrunken. Glaube mir, das schmeckt einfach anders und erzeugt erst das Gefühl vom authentischen türkischen Tee trinken. Die Gläser sind auch gar nicht teuer. 18 Stück inklusive Untersetzer und Teelöffel als türkisches Teeservice kosten bei Amazon nur rund 20 €.
Türkische Teegläser hier bei Amazon anschauen
Uns so kochst du den Tee richtig:
Schritt 1: Die richtige Teekanne (çaydanlık) wählen: Für die Zubereitung von türkischem Tee benötigst du eine spezielle Teekanne, die als „çaydanlık“ bezeichnet wird. Eine çaydanlık besteht aus zwei Teekannen: Der untere Teil enthält Wasser und wird zum Kochen gebracht, während der obere Teil Teeblätter und heißes Wasser aufnimmt. Die çaydanlık sorgt für eine langsame und gleichmäßige Extraktion der Aromen und Geschmacksstoffe aus den Teeblättern.
Schritt 2: Wasser zum Kochen bringen: Fülle den unteren Teil der çaydanlık mit Wasser und bringe es zum Kochen. Um den Vorgang zu beschleunigen kannst du auch ein Wasserkocher verwenden und das Wasser vorkochen.
Schritt 3: Teeblätter vorbereiten: Während das Wasser zum Kochen gebracht wird, kannst du die Teeblätter vorbereiten. Nimm hochwertige türkische Teeblätter, die speziell für die Zubereitung von türkischem Tee hergestellt werden. Fülle die Teeblätter in den oberen Teil der çaydanlık. Die Menge der Teeblätter kann je nach persönlichem Geschmack variieren, aber als Faustregel gilt: etwa ein Teelöffel Teeblätter pro Tasse.
Schritt 4: Aufgießen des Tees: Sobald das Wasser kocht, gieße es vorsichtig über die Teeblätter in den oberen Teil der çaydanlık. Achte darauf, dass die Teeblätter vollständig bedeckt sind. Lasse den Tee für einige Minuten ziehen, um die Aromen und den Geschmack vollständig zu entfalten.
Schritt 5: Den Tee servieren: Nachdem der Tee ausreichend gezogen hat, kannst du ihn servieren. Traditionell wird türkischer Tee in speziellen tulpenförmigen Gläsern serviert. Gieße den Tee vorsichtig in die Gläser, wobei du darauf achtest, dass jeder Gast gleichmäßig Tee erhält. Du kannst den Tee nach Belieben mit kochendem Wasser aus dem unteren Teil der çaydanlık verdünnen, je nachdem, wie stark du ihn bevorzugst. Eine alte tütrkische Weisheit sagt, dass der Tee die Farbe von Kaninchenblut haben muss.
Schritt 6: Genießen und entspannen: Nun ist es an der Zeit, den frisch zubereiteten türkischen Tee zu genießen. Nimm einen Schluck, spüre die wohlige Wärme und lasse den reichen Geschmack auf der Zunge zergehen. Türkischer Tee ist dafür bekannt, ein Gefühl der Entspannung und des Zusammenseins zu vermitteln. Nutze diesen Moment, um in Gesellschaft von Freunden und Familie zu plaudern, tiefgründige Gespräche zu führen oder einfach nur den Moment zu genießen.